top of page

Trainingstherapie für Pferd & Hund

DSCF2527.JPG
DSCF2549.JPG

Trainingstherapie

Die Trainingstherapie ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie und baut gezielt Muskulatur, Koordination und Ausdauer auf. Während in der manuellen Behandlung vor allem Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert werden, geht es in der Trainingstherapie darum, die Bewegungsabläufe aktiv zu verbessern und die körperliche Belastbarkeit Schritt für Schritt zu steigern.

Bei Hunden kommen Übungen zur Kräftigung, Koordination und Stabilität zum Einsatz – angepasst an Alter, Gesundheitszustand und individuelle Bedürfnisse. Dabei können Hilfsmittel wie Balance-Pads, Cavaletti oder Übungen im Gelände genutzt werden. Ziel ist es, Muskulatur aufzubauen, Bewegungsabläufe zu harmonisieren und den Hund alltags- wie sporttauglich zu machen.

Bei Pferden liegt der Schwerpunkt darauf, die Tragkraft, Balance und Beweglichkeit zu verbessern. Mit gezielten Gymnastizierungsübungen, Bodenarbeit, Stangen- und Cavaletti-Training oder auch Dehnungen werden Muskulatur und Koordination gestärkt. So kann das Pferd seinen Reiter besser tragen, Bewegungen flüssiger ausführen und langfristig gesünder arbeiten.

 

Trainingstherapie ist nicht nur nach Verletzungen oder Operationen wichtig, sondern auch zur Vorbeugung von Überlastungen und Fehlhaltungen. Sie unterstützt Hund und Pferd dabei, ihre Bewegungen effizienter und gesünder auszuführen – und steigert damit sowohl Wohlbefinden als auch Leistungsfähigkeit.

bottom of page