top of page

Behandlungsablauf

Pferd

Erstkontakt

  • nach der Terminanfrage melden wir uns telefonisch oder per E-mail bei euch und klären schon einmal erste Details und vereinbaren einen Termin

 

Vor der Behandlung:

  • das Pferd sollte vor der Behandlung "kalt" sein, also an dem Tag noch nicht gearbeitet worden sein

  • bitte wenn möglich weitestgehend trocken und sauber (ein bisschen Staub und Schmutz ist natürlich kein Problem, nach einem ausgiebigen Schlammbad können wir aber nicht richtig behandeln)

Befundung

  • Anamnese

  • Gangbildanalyse

  • Palpation & Gelenktestung

  • Spezielle weitere Testung (falls notwendig zur Befunderhebung)

Behandlung

  • die Behandlung sollte in möglichst gewohnten Umgebung (Reitplatz, Hof etc.) und Tageszeit (außerhalb der Fütterungszeiten) stattfinden 

  • das Pferd sollte ein passendes Halfter + Führstrick tragen 

  • der/die Besitzer*in oder eine andere vertraute Person des Pferdes muss mit anwesend sein

Nach der Behandlung

  • bis zu 48h nach der Behandlung sollte das Pferd nicht geritten werden, lockeres Bewegen ist jederzeit möglich

  • Wichtig: Nach der Behandlung kann es in den ersten ein bis zwei Tagen vereinzelt zu leichten Muskelverspannungen oder einer sog. Erstverschlechterung kommen. Das ist eine ganz normale Reaktion des Körpers, da wir Schonhaltungen lösen und die Muskulatur neu ansprechen. In der Regel klingen diese Empfindungen schnell wieder ab und lassen sich gut durch sanfte Bewegung und ausreichend Ruhe unterstützen.

  • im Nachgang stellen wir euch einen ausführlichen Befundbericht aus

Hund

Erstkontakt

  • nach der Terminanfrage melden wir uns telefonisch oder per E-mail bei euch und klären schon einmal erste Details und vereinbaren einen Termin

 

Vor der Behandlung:

  • der Hund sollte mindestens 2h vor dem Termin nichts gefressen haben (ausgenommen Leckerlis/ Kauartikel)

  • falls die normale Fütterungszeit in den Termin fällt: entweder vorher schon eine kleine Portion füttern (bis 2h vor Behandlung) oder einen Kauartikel geben

  • der Hund sollte trocken und weitestgehend sauber sein

Befundung

  • Anamnese + erstes Kennenlernen mit dem Hund

  • Gangbildanalyse

  • Palpation & Gelenktestung

  • Spezielle weitere Testung (falls notwendig zur Befunderhebung)

Behandlung

  • die Behandlung findet bei euch zuhause statt, an einem Ort, an dem sich der Hund wohl fühlt

  • falls andere Tiere im Haushalt sind, bitte entweder in einen anderen Raum bringen (oder falls der Hund in Anwesenheit der anderen Tiere ruhiger ist: in einem anderen Bereich im selben Raum platzieren)

  • der/die Besitzer*in oder eine andere vertraute Person des Hundes muss mit anwesend sein

Nach der Behandlung

  • bis zu 48h nach der Behandlung sollte dem Hund ausreichend Ruhe gegeben werden, bitte kein aktives Sporttraining - entspannte Gassirunden sind natürlich erlaubt und erwünscht

  • Wichtig: Nach der Behandlung kann es in den ersten ein bis zwei Tagen vereinzelt zu leichten Muskelverspannungen oder einer sog. Erstverschlechterung kommen. Das ist eine ganz normale Reaktion des Körpers, da wir Schonhaltungen lösen und die Muskulatur neu ansprechen. In der Regel klingen diese Empfindungen schnell wieder ab und lassen sich gut durch sanfte Bewegung und ausreichend Ruhe unterstützen.

  • im Nachgang stellen wir euch einen ausführlichen Befundbericht aus

bottom of page